2023

Ausstellung Gartenfokus - Grünes Fieber

26.03.2023 (Sonntag)

GARTENFOKUS Ausstellung zum 250. Geburtstag des Fürsten Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773-1861) gewidmet. Fotografien eindrucksvoller historischer Treibhäuser, die der adlige Botaniker für seine Pflanzen errichten ließ, sowie von skurril geformten Sukkulenten. 

Der adelige Botaniker ließ für seine kostbaren Pflanzenschätze aus Übersee unterschiedlich klimatisierte Gewächshäuser errichten. International berühmt war die Dycker Sammlung hinsichtlich ihrer Fettpflanzen, wobei sich der Fürst besonders mit Kakteen, Aloen und Mittagsblumen befasste. Fotografien eindrucksvoller historischer Treibhäuser und skurril geformter Sukkulenten entführen die Besucher in eine exotische Welt und erinnern an eine verschwundene Epoche, die sowohl von abenteuerlichen Forschungsreisen als auch von zukunftsgläubiger Technikbegeisterung geprägt war.
Samstag, Sonntag und Feiertage: 12 – 18 Uhr, Dienstag – Freitag: 14 – 18 Uhr, Eintritt ist im Parkeintritt enthalten, Führungen sind buchbar.

Ostereiersuche im Botanischen Garten Solingen

09.04.2023 (Sonntag) 14:00–18:00

Bereits zum 18. Mal veranstaltet die Stiftung Botanischer Garten Solingen e.V. ihr traditionelles Ostereiersuchen für 130 Kinder zwischen 4 und 10 Jahren am Ostersonntag zwichen 14:00 und 18:00 Uhr.

Die Kinder werden nach Jahrgängen in Gruppen eingeteilt und dürfen 10 Minuten lang auf einer 2.500 qm großen Fläche auf Eiersuche gehen. Jedes Kind, das eins der ca. 400 bemalten Holzeier findet, bekommt eine Osterüberraschungstüte (kein Kind wird leer ausgehen). Das Kind, das die meisten Eier pro Gruppe findet, wird mit einer Krone zum Eierkönig gekrönt und bekommt einen Sonderpreis.

Der beliebte Malwettbewerb findet ebenfalls wieder statt und unser Kiosk bietet zur Stärkung Kaffee und Kuchen an. Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.

Tag des Baumes im Botanischen Garten Solingen

30.04.2023 (Sonntag) 14:00–18:00

Am Sonntag, dem 30. April 2023, dreht sich im Botanischen Garten von 14:00 bis 18:00 Uhr alles um das Thema Bäume.

Neben einer baumkundlichen Führung, die um 14:30 Uhr beginnt (Treffpunkt vor dem Kiosk), informiert die Stiftung auch über die Möglichkeit, Baumpate im Botanischen Garten zu werden.

Um 16:30 findet ein Vortrag zum Thema "Mythos Baum" mit Frau Peters-Reimann statt über den Sie sich hier näher informieren können.

Der Eintrit ist frei und unser Kiosk geöffnet. Spenden für den Garten sind immer willkommen.

Offene Gartenpforte 2023

13.05.2023 (Samstag)

An vier Wochenenden öffnen private Gärten ihre Pforten und laden ein zum Besuch.

Öffentliche Führung Hortensiengarten

11.06.2023 (Sonntag) 16:00

Hortensien begeistern mit ihrer Formen- und Farbenpracht. Insgesamt mehr als 2500 Pflanzen aus über 530 unterschiedlichen Hortensiensorten, darunter die prämierte Sorte Schloss Moyland, sind in der historischen Gartenanlage beheimatet und bilden somit die größte Hortensiensammlung in Deutschland. 

Öffentliche Führungen
Jeden 2. Sonntag im Monat (Juni bis Oktober), 16 Uhr 
Kosten: 3 € zzgl. Parkeintritt

Stiftung Museum Schloss Moyland Foto: Axel Jusseit

Brings in Concert

17.06.2023 (Samstag) 18:30–15:07

Brings in Concert

Zum 11x11-jährigen Jubiläum der KG ULK, Jülichs ältester Sitzungsgesellschaft, veranstalten wir gemeinsam mit dem ULK ein großes Brings-Konzert in der Kulturmuschel des Brückenkopf-Parks. Das Event steht unter dem Motto: "Der ULK rockt den Park!" 

Die von den Brüdern Peter und Stephan Brings gegründete Band hat in den zwei zurückliegenden Jahrzehnten schon so ziemlich alle Höhen und Tiefen erlebt, die man als Musiker erleben kann. Ende der 1990er hatte die Band ihre besten Jahre schon vermeintlich hinter sich. Dann gelang ihnen im Jahr 2000 mit „Superjeilezick“ das, was man gut und gerne als Sechser im Lotto bezeichnen kann.

In der Folge ging es eigentlich Schlag auf Schlag. Kaum eine Karnevalssession in den letzten Jahren ist ohne einen neuen Stimmungshit von Brings ins Land gezogen. „Poppe, Kaate, Danze“, „Su lang mer noch am Lääve sin“, "Halleluja", „Dat is Geil“, „Polka, Polka „oder auch das stets rührselige Stimmungsaufruhr auslösende „Mama, wir danken dir“ sind klingende Beweise, wie gut Brings die Befindlichkeiten und Seelenlagen ihrer Mitmenschen kennen.

Brings haben noch nie ein Blatt vor den Mund genommen. Dass sie bisweilen mit ihren Songs auch angeeckt sind, hat sie letztendlich nur noch populärer gemacht. Ihre Konzerte deutschlandweit werden jährlich von tausenden Fans besucht und das seit über 30 Jahren.

Deshalb passen Brings, die (wie es Ihr größter Hit sagt) echte „Kölsche Jungs " sind, auch perfekt zum gemeinsamen Konzert von ULK und Brückenkopf-Park in der Kulturmuschel.