Schlosspark Museum Schloss Moyland

Das Museum Schloss Moyland beherbergt die umfassende ehemalige Privatsammlung der Brüder van der Grinten und das Joseph Beuys Archiv als internationale Forschungseinrichtung. In der weitläufigen Schlossanlage verbinden sich historische Architektur, Landschaft, Gartenkunst und Skulpturen des 20. Jahrhunderts in bemerkenswerter Weise.

Die Frühform des heutigen Schlossparks stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Eichen- und Lindenalleen führten in die Landschaft und zum Schloss. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Gartenanlage nach Süden erweitert und zwischen 1830 und 1840 im englischen Stil gestaltet. Nach dem Umbau des barocken Schlosses im neogotischen Stil (ab 1854) wurde auch der nördliche Teil in einen Landschaftsgarten verwandelt. Zwischen 1995 und 1997 wurde der Schlosspark auf der Grundlage von historischen Quellen restauriert. Im Landschaftspark mit seinem Wechsel von Wiesen, Wald und Wasserflächen, Gärten und Rasen fanden moderne Skulpturen ein passendes Ambiente.

Die heutige Gartenanlage ist im sogenannten „Gemischten Styl“ angelegt. Partien des „Englischen Gartens“ werden mit solchen des „Architektonischen Gartens“ verbunden. Eine besondere Attraktion ist der Kräutergarten. Er bietet einen Querschnitt durch die Geschichte der Heil-, Nutz- und Duftpflanzen von der Antike bis heute. Zudem bereichern über 350 historische und aktuelle Hortensiensorten die Parkanlage und stärken somit das Moyländer Gesamterlebnis von Kunst, Natur und Architektur. 

Stiftung Museum
Schloss Moyland
Sammlung van der Grinten
Joseph Beuys Archiv
des Landes Nordrhein-Westfalen
Am Schloss 4
D-47551 Bedburg-Hau

www.moyland.de

Öffnungszeiten:
1. April bis 3. Okt.
Di. bis Fr. 11-18 Uhr
Sa. und So. 10-18 Uhr
Mo. 11-17 Uhr (nur Parkanlage)

4. Okt. bis 31. März
Di. bis So. 11-17 Uhr
M. 11-17 Uhr (nur Parkanlage)

Die Gartenanlage ist Teil des Museums.
Das Museum ist eintrittspflichtig