Flora / Botanischer Garten

Nach den Plänen Peter Joseph Lennés entstand die Flora von 1862 bis 1864 als Lust- und Ziergarten einer privaten Aktiengesellschaft für die wohlhabenden Schichten Kölns. Lenné wollte „die Geschichte der Gartenkunst in den verschiedenen Stylarten zur lebendigen Anschauung ... bringen“. So prägen die Flora ein französisches Parterre und italienische Kaskaden, eingebettet in einen englischen Landschaftsgarten. Ein Wintergarten, nach dem Vorbild des Londoner Crystal Palace, heute Gastronomie, bildet den baulichen Mittelpunkt.1906 entstand zur Deutschen Kunstausstellung der Frauen-Rosenhof. 1914 wurde der Botanische Garten mit vielen Sondergärten und einer Fülle von botanischen Spezialitäten auf benachbartem Grundstück eröffnet.

Flora und Botanischer Garten sind heute - nach Zerstörung, Wiederaufbau und denkmalpflegerischer Instandsetzung - mit etwa einer Million Besuchern im Jahr nicht nur einer der besucherstärksten Gärten Deutschlands. Das reizvolle Kölner Gartenensemble ist zudem eine der wichtigsten Adressen botanischer Umweltbildung in Köln und Umgebung.

Die Flora, der Botanische Garten Köln
Haupteingang: Alter Stammheimer Weg
50735 Köln-Riehl

Stadt Köln, Botanischer Garten
Amsterdamer Str. 34
50735 Köln
Tel. 0221-560890

www.stadt-koeln.de

www.botanischergarten-koeln.de

frei zugänglich