Slide 1

Lust

auf

Gärten?

Slide 2

Lust

auf

Gärten?

Slide 3

Lust

auf

Gärten?

Slide 4

Lust

auf

Gärten?

Willkommen auf der Straße der Gartenkunst

36 Mitglieder mit 57 Parks, das ist die Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas e.V. – der erste grenzüberschreitende Verein in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden, in dem besonders schöne und hochwertige, zumeist historische Gärten zusammengeschlossen sind. Das Ziel der öffentlichen wie privaten Eigentümer dieser Gärten ist es, das wertvolle, gartenkulturelle Erbe zu erhalten sowie die Gärten gemeinsam touristisch zu vermarkten.

Die Mischung macht es: große und kleine, private und öffentliche Parks und Gärten bilden ein reizvolles Angebot für Gartenfreunde und -interessenten. Elf Tourentipps helfen bei der Reiseplanung und zahlreiche Veranstaltungen laden zum Entdecken und Wiederkommen ein.  

Die „Straße der Gartenkunst“, das ist: Lust auf die Schönheit von Gärten!

Aktuelles aus den Gärten

Offene Gartenpforte Rheinland 2025 - Anmeldung bis 31.3.2025

Die Termine für die Offene Gartenpforte im Rheinland 2025 stehen fest. Die Gartenpforte 2025 im Rheinland findet statt am 10./11. Mai 2025, 14./15. Juni 2025, 12./13. Juli 2025 und 20./21. September 2025. Infos und Anmeldung für interessierte Gärten noch bis zum 31. März 2025 möglich. zur Anmeldung. Das Programm und die geöffneten Gärten finden Sie dann demnächst auf der Webseite der Offenen Gartenpforte Rheinland.

Weiterlesen …

Zwei neue Mitgliedsparks in Grevenbroich

Die Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas begrüßt zwei neue Mitgliedsgärten: den Stadtpark und den Ian-Hamilton-Finley Park der Stadt Grevenbroich. Beide Parks sind im Rahmen der Landesgartenschau 1995 entstanden. Im Finlay Park sind neun Arbeiten des schottischen Gartenkünstlers, Dichters und Philosophen ausgestellt, die Kultur und Natur miteinander verbinden.
Auch der Stadtpark ist eine einzigartige Mischung aus Kunst und Natur. Neben dem wertvollen alten Baumbestand und den Teichanlagen finden sich hier zahlreiche Skulpturen und Exponate (u.a. Anatol, Thomas Stricker).
Beide Parks sind ganzjährig geöffnet und können eintrittsfrei besucht werden. Führungen mit Voranmeldung möglich.

Weiterlesen …

Schloss Dyck Tulpenwiese

20 Jahre Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas

Unser Verein feiert sein 20jähriges Bestehen. Angestoßen durch die EUROGA 2002plus, der ersten grenzüberschreitenden REGIONALE in der Region Mittlerer Niederrhein/Düsseldorf, zusammen mit Geweest Noord-Limburg und Geweest Midden-Limburg in den Niederlanden, wurde im Jahr 2001 das Projekt „Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas“ ins Leben gerufen - ein Netzwerk zur Wiederentdeckung des gartenkulturellen Erbes im Rheinland und in Limburg/Niederlande.
Daraus ist 2004 der Verein „Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas“ entstanden, den neun Gründungsmitglieder, unter ihnen die EUROGA Gesellschafter, ins Leben gerufen haben. Nach zwanzig Jahren erfolgreicher Vereinsarbeit umfasst der Verein inzwischen fast 60 Parks und Gärten in der Region, die sich durch besondere, gartenkünstlerische Gestaltung auszeichnen.
Das feiern wir am Freitag, 6.9.2024 mit einem kleinen Festakt auf unserem Vereinssitz Schloss Dyck mit geladenen Gästen. Neben unserem Vereinsvorsitzenden Michael Frinke und Jens Spanjer, Stiftung Schloss Dyck, kommen die "Geburtshelfer" der SdG Hans-Dieter Collinet, Ministerialdirigent a.D. und Landschaftsarchitektin Imma Schmidt zu Wort. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Rückblick auf 20 Jahre Vereinsarbeit. Im Anschluss an den Festakt steht das Lichtfestival von Schloss Dyck auf dem Programm.

Weiterlesen …

Veranstaltungen in den Gärten und Parks

Schloss Arcen Herbstzauber

01.10.2025 10:00–02.11.2025 18:00

Ab Oktober zeigen sich die Schlossgärten Arcen mit vielen bunten Herbstblättern von ihrer farbenfrohen Seite und schmücken Tausende Herbstblumen und -Pflanzen die Blumenbeete, Pflanzkübel und Schlossräume. Die Blatt- und Blütenfarben in den Gärten verändern sich im Herbst vom satten Grün in Gelb, Orange, Rot oder gar Violett und auch der Blütenflor in zahlreichen Beeten und Pflanzkübeln wird ausgewechselt.

Bitte beachten Sie: wegen der Zeitumstellung auf die Winterzeit wird es Abends zeitiger dunkel und schließen die Schlossgärten Arcen ab Sonntag, 26. Oktober um 17.00 Uhr anstelle 18.00 Uhr.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen …

Schlossherbst Schloss Dyck

03.10.2025–05.10.2025

Herbstfestival mit großem Angebot an Pflanzen, Lifestyle, Dekorationen und
Köstlichkeiten rund um das herbstliche Landleben für die ganze Familie.
Veranstaltungszeit: 10 -18 Uhr, Eintritt: Erw. 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kinder 3 €

Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Schloss Dyck | 41363 Jüchen | Telefon 02182 - 8240 | E-Mail info@stiftung-schloss-dyck.de
www.stiftung-schloss-dyck.de

Weiterlesen …

Schlossherbst Schloss Dyck

10.10.2025–12.10.2025

Herbstfestival mit großem Angebot an Pflanzen, Lifestyle, Dekorationen und
Köstlichkeiten rund um das herbstliche Landleben für die ganze Familie.
Veranstaltungszeit: 10 -18 Uhr, Eintritt: Erw. 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kinder 3 €

Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Schloss Dyck | 41363 Jüchen | Telefon 02182 - 8240 | E-Mail info@stiftung-schloss-dyck.de
www.stiftung-schloss-dyck.de

Weiterlesen …

Schloss Arcen Enchanted Gardens

Entdecken Sie die magische Welt von Enchanted Gardens. Der Blumen- und Pflanzenpark verwandelt sich in eine zauberhafte Welt aus Licht und Farben. Erleben Sie den märchenhaften Gartenpark einmal am Abend, wenn bei Enchanted Gardens Natur mit Technik und Kunst verschmilzt.

Auf den mit Lichtern geschmückten Wegen betreten Sie eine Welt, die direkt einem Traum entsprungen zu sein scheint. Hinter jeder Weggabelung verbergen sich neue Überraschungen! Bei Enchanted Gardens verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Illusion. Beim Spaziergang unter dem Sternenhimmel werden Sie das Gefühl haben, sich durch ein zum Leben erwecktes Gemälde zu bewegen. 

Bitte beachten Sie:

  • Für diese Veranstaltung gelten abweichende Eintrittspreise. Reguläre Eintrittskarten der Schlossgärten Arcen sind für diese Abendveranstaltung nicht gültig!
  • Hunde sind während Enchanted Gardens nicht erlaubt. Dies im Zusammenhang mit Hygienevorschriften und den Effekten der Lichtshow auf Hunde bzw. der Sicherheit im Dunkeln (Besucher können über Hundeleinen stolpern). Wir hoffen auf Ihr Verständnis!
  • Wegen der Zeitumstellung auf die Winterzeit wird es Abends zeitiger dunkel und kann Enchanted Gardens vom 26. Oktober bis 1. November bereits ab 18 Uhr bewundert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen …

Schlossweihnacht Schloss Dyck

29.11.2025–30.11.2025

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt im historischen Ambiente mit exquisiten Produkten und
Geschenkideen sowie lebendigem Krippenspiel im Park. Inkl. Shuttle-Bus ab S-Bhf Büttgen,
Veranstaltungszeit: 10 - 20 Uhr, Eintritt: Erw. 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kinder 3 €

Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Schloss Dyck | 41363 Jüchen | Telefon 02182 - 8240 | E-Mail info@stiftung-schloss-dyck.de
www.stiftung-schloss-dyck.de

Weiterlesen …

Dezember 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
7
8
9
10
11
12
14
15
16
17
18
19
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31