Slide 1

Lust

auf

Gärten?

Slide 2

Lust

auf

Gärten?

Slide 3

Lust

auf

Gärten?

Slide 4

Lust

auf

Gärten?

Willkommen auf der Straße der Gartenkunst

36 Mitglieder mit 57 Parks, das ist die Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas e.V. – der erste grenzüberschreitende Verein in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden, in dem besonders schöne und hochwertige, zumeist historische Gärten zusammengeschlossen sind. Das Ziel der öffentlichen wie privaten Eigentümer dieser Gärten ist es, das wertvolle, gartenkulturelle Erbe zu erhalten sowie die Gärten gemeinsam touristisch zu vermarkten.

Die Mischung macht es: große und kleine, private und öffentliche Parks und Gärten bilden ein reizvolles Angebot für Gartenfreunde und -interessenten. Elf Tourentipps helfen bei der Reiseplanung und zahlreiche Veranstaltungen laden zum Entdecken und Wiederkommen ein.  

Die „Straße der Gartenkunst“, das ist: Lust auf die Schönheit von Gärten!

Aktuelles aus den Gärten

Offene Gartenpforte Rheinland 2025 - Anmeldung bis 31.3.2025

Die Termine für die Offene Gartenpforte im Rheinland 2025 stehen fest. Die Gartenpforte 2025 im Rheinland findet statt am 10./11. Mai 2025, 14./15. Juni 2025, 12./13. Juli 2025 und 20./21. September 2025. Infos und Anmeldung für interessierte Gärten noch bis zum 31. März 2025 möglich. zur Anmeldung. Das Programm und die geöffneten Gärten finden Sie dann demnächst auf der Webseite der Offenen Gartenpforte Rheinland.

Weiterlesen …

Zwei neue Mitgliedsparks in Grevenbroich

Die Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas begrüßt zwei neue Mitgliedsgärten: den Stadtpark und den Ian-Hamilton-Finley Park der Stadt Grevenbroich. Beide Parks sind im Rahmen der Landesgartenschau 1995 entstanden. Im Finlay Park sind neun Arbeiten des schottischen Gartenkünstlers, Dichters und Philosophen ausgestellt, die Kultur und Natur miteinander verbinden.
Auch der Stadtpark ist eine einzigartige Mischung aus Kunst und Natur. Neben dem wertvollen alten Baumbestand und den Teichanlagen finden sich hier zahlreiche Skulpturen und Exponate (u.a. Anatol, Thomas Stricker).
Beide Parks sind ganzjährig geöffnet und können eintrittsfrei besucht werden. Führungen mit Voranmeldung möglich.

Weiterlesen …

Schloss Dyck Tulpenwiese

20 Jahre Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas

Unser Verein feiert sein 20jähriges Bestehen. Angestoßen durch die EUROGA 2002plus, der ersten grenzüberschreitenden REGIONALE in der Region Mittlerer Niederrhein/Düsseldorf, zusammen mit Geweest Noord-Limburg und Geweest Midden-Limburg in den Niederlanden, wurde im Jahr 2001 das Projekt „Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas“ ins Leben gerufen - ein Netzwerk zur Wiederentdeckung des gartenkulturellen Erbes im Rheinland und in Limburg/Niederlande.
Daraus ist 2004 der Verein „Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas“ entstanden, den neun Gründungsmitglieder, unter ihnen die EUROGA Gesellschafter, ins Leben gerufen haben. Nach zwanzig Jahren erfolgreicher Vereinsarbeit umfasst der Verein inzwischen fast 60 Parks und Gärten in der Region, die sich durch besondere, gartenkünstlerische Gestaltung auszeichnen.
Das feiern wir am Freitag, 6.9.2024 mit einem kleinen Festakt auf unserem Vereinssitz Schloss Dyck mit geladenen Gästen. Neben unserem Vereinsvorsitzenden Michael Frinke und Jens Spanjer, Stiftung Schloss Dyck, kommen die "Geburtshelfer" der SdG Hans-Dieter Collinet, Ministerialdirigent a.D. und Landschaftsarchitektin Imma Schmidt zu Wort. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Rückblick auf 20 Jahre Vereinsarbeit. Im Anschluss an den Festakt steht das Lichtfestival von Schloss Dyck auf dem Programm.

Weiterlesen …

Veranstaltungen in den Gärten und Parks

Ausstellung GARTENFOKUS - Küchengärten

30.03.2025–17.08.2025

Abgesehen vom biblischen Paradies sind Küchengärten die älteste Form des Gartens. Der Anbau von Pflanzen hängt mit der Sesshaftwerdung des Menschen zusammen. Während Jäger und Sammler ihren Lebensunterhalt auf Streifzügen erbeuteten, ging es nun darum, sein Auskommen durch Viehhaltung, Feld- und Gartenbau zu sichern. Trotz des unveränderlichen Grundprinzips haben sich Küchengärten im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert. Nicht nur die historische Entwicklung, sondern auch regionale und klimatische Bedingungen prägten ihre Gestalt. Die Ausstellung widmet sich dem Küchengarten in seiner Vielfalt, seiner Schönheit und seinem Nutzen, der weit über die Ernährung hinausgeht.

Öffnungszeiten Ausstellung

30. März bis 17. August 2025
Samstag, Sonntag und Feiertage: 12 – 18 Uhr, Dienstag – Freitag: 14 – 18 Uhr

Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Schloss Dyck | 41363 Jüchen | Telefon 02182 - 8240 | E-Mail info@stiftung-schloss-dyck.de
www.stiftung-schloss-dyck.de

Weiterlesen …

Schloss Moyland Spezialitätenmarkt: Mooiage Festival

04.07.2025 11:00–11.07.2025 18:00

Begeistern Sie Ihre Sinne: hören, sehen, schmecken! 

Beim unvergleichlichen Mooiage Festival am Schloss Moyland vereinen sich Musik, Kunst und Kulinarik zu einem einzigartigen Erlebnis. Freuen Sie sich auf mitreißende Musik von regionalen und internationalen Künstler:innen, inspirierende Kunstwerke und Ausstellungen im historischen Ambiente des Schlosses sowie einen durchgehenden "Rundumgenuss"-Markt, der Sie mit köstlichen Aromen verführt. Beim Spezialitätenmarkt präsentieren regionale und internationale Aussteller:innen frische, authentische Spezialitäten, neue Aromen und eine Vielfalt kulinarischer Highlights. 

Fr., 4.7.2025, 11–18 Uhr
Spezialitätenmarkt mit Bühnenprogramm:
Volksmusiker Marco Schuitmaker
Liedermacher Chris Alain
De Jongens Van Je Weet Wel

Sa., 5.7.2025, 11–18 Uhr
Spezialitätenmarkt mit Bühnenprogramm:
TV-Köche Alexander Herrmann und Christian Rach
Schauspieler und Moderator Jumbo Schreiner
Sternekoch Stefan Fäth
Nationalmannschaft von der Pizzaschule Umberto Napoletano

So., 6.7.2025, 11–18 Uhr
Spezialitätenmarkt mit Bühnenprogramm:
Schauspieler und Moderator Jumbo Schreiner
Sternekoch Stefan Fäth
Nationalmannschaft von der Pizzaschule Umberto Napoletano
Swing O.K.

Eintrittspreis: 15 € 

Weitere Infos hier

Stiftung
Museum Schloss Moyland
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau
Telefon +49 2824 9510-60
info@moyland.de

Eingabe Navigationsgerät:
Parkplatz Schloss Moyland,
Moyländer Allee 3

Weiterlesen …

Arboretum Park Härle Offener Nachmittag

11.07.2025 13:00–17:00

Öffentliche Führung

Jeden 2. Freitag im Monat von Februar bis November, individuelle Parkerkundung ohne Führungen

Arboretum Park Härle, Büchelstraße 50, 53227 Bonn, Deutschland

Weiterlesen …

Offene Gartenpforte Rheinland

12.07.2025–13.07.2025

An vier Wochenenden öffnen private Gärten im Rheinland ihre Pforten für interessierte Besucher. Teilnehmende Gärten und Öffnungszeiten finden sich auf der Webseite.

Weiterlesen …

Schloss Benrath Lichterfest

18:00

Das überregional beliebte Lichterfest lockt jährlich mit zauberhaften Klängen und einem einzigartigen Ambiente in den Benrather Schlosspark. Besucherinnen und Besucher erleben dabei einen unvergesslichen Abend und lassen bei einem stimmungsvollen Open-Air-Konzert mit den Düsseldorfer Symphonikern, gemütlichen Picknickrunden am Spiegelweiher und atemberaubenden Licht- und Wasserspielen, die auf die musikalischen Meisterwerke abgestimmt sind, die Seele baumeln, während die Schlosskulisse in den schönsten Farben erstrahlt.

Weitere Informationen

Weiterlesen …

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
2
3
5
6
7
8
9
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
27
28
29
30
31