Veranstaltungsliste

13.05.2023

Villa Waldfrieden, ©Cragg Foundation, Charles Duprat
Villa Waldfrieden, ©Cragg Foundation, Charles Duprat

Jaana Caspary "Ebenda" im Skulpturenpark Waldfrieden

04.03.2023–06.08.2023

Die Skulpturen von Jaana Caspary referieren auf die Reproduzierbarkeit von Objekten: indem sie aus dem alltäglichen Gebrauch überlieferte Formen wiederholen oder verdoppeln, vergegenwärtigen sie Riten des Konsums, doch bannen diese zugleich in mitunter hochwertigsten Materialien. In Bronze gegossen oder aus Marmor herausgearbeitet beschreiben Casparys Plastiken in ihrer Abstraktion ästhetische Eigenwelten, die zu einer autonomen Bezugnahme zwischen sich und der uns umgebenden Umwelt herausfordern. Denn die Künstlerin generiert in ihren Kompositionen Körper, denen oftmals Organisches innewohnt, ja die die Diskrepanzen zwischen Verbrauch und Wertschätzung in einer surrealen Formenwelt auflösen und zugleich zum Gegenstand ihrer Betrachtung machen. Unter dem Titel ebenda präsentiert die Künstlerin ihre Einzelausstellung im Skulpturenpark Waldfrieden: es ist für die 1988 in Wuppertal geborene Jaana Caspary seit vielen Jahren ein vertrauter Ort, den sie mit ihren Groß- und Kleinplastiken sowie mit Zeichnungen, die in Beziehung zu ihrem bildhauerischen Werk stehen, beschreibt und in Korrespondenz mit dem Naturraum des Skulpturenparks bringt.
Text: Christina Irrgang

Weiterlesen …

Ausstellung Gartenfokus - Grünes Fieber

26.03.2023–27.08.2023

GARTENFOKUS Ausstellung zum 250. Geburtstag des Fürsten Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773-1861) gewidmet. Fotografien eindrucksvoller historischer Treibhäuser, die der adlige Botaniker für seine Pflanzen errichten ließ, sowie von skurril geformten Sukkulenten. 

Der adelige Botaniker ließ für seine kostbaren Pflanzenschätze aus Übersee unterschiedlich klimatisierte Gewächshäuser errichten. International berühmt war die Dycker Sammlung hinsichtlich ihrer Fettpflanzen, wobei sich der Fürst besonders mit Kakteen, Aloen und Mittagsblumen befasste. Fotografien eindrucksvoller historischer Treibhäuser und skurril geformter Sukkulenten entführen die Besucher in eine exotische Welt und erinnern an eine verschwundene Epoche, die sowohl von abenteuerlichen Forschungsreisen als auch von zukunftsgläubiger Technikbegeisterung geprägt war.
Samstag, Sonntag und Feiertage: 12 – 18 Uhr, Dienstag – Freitag: 14 – 18 Uhr, Eintritt ist im Parkeintritt enthalten, Führungen sind buchbar.

Weiterlesen …

Offene Gartenpforte 2023

13.05.2023–14.05.2023

An vier Wochenenden öffnen private Gärten ihre Pforten und laden ein zum Besuch.

Weiterlesen …